Die richtige Beleuchtung ist ein unverzichtbares Element in der industriellen Bildverarbeitung. Sie bildet die Grundlage für präzise und zuverlässige Inspektionen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und Analyse von Fehlern und Defekten. Eine sorgfältig ausgewählte Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige und optimale Ausleuchtung des Prüfobjekts, was die Bildqualität erheblich verbessert und die Genauigkeit der Verarbeitung steigert.
Ohne die richtige Beleuchtung können selbst die besten Kameras und Bildverarbeitungsalgorithmen keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.
Wie groß sind die zu erfassenden Bildbereiche und Prüfobjekte?
Wie weit sind Kamera und Beleuchtung vom Objekt entfernt?
Welche Art von Beleuchtung und welche Lichtintensität sind notwendig für die Ausleuchtung?
Wie sehen die Fehlermerkmale aus und welche Beleuchtungstechnik ist am besten geeignet, diese zu erfassen?
Welche Materialeigenschaften und Oberfläche hat mein Objekt?
Welche Objektfarbe hat das zu prüfende Objekt?
Welche Lichtfarbe (Weiß, Rot, Blau, Grün) oder Strahlung (z.B. IR-Strahlung oder UV-Strahlung) wird benötigt?
Als Beleuchtungsquellen können alle handelsüblichen Lampen dienen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen und in die Anlage passen. Zum allergrößten Teil werden heute jedoch fast ausschliueßlich nur noch LED-Beleuchtungen verwendet.
Die Wahl der richtigen Beleuchtung hängt von sehr vielen physikalischen Faktoren ab, die sich oftmals nur schlecht vorhersagen lassen. Ausprobieren und Testen im Labor sind ausdrücklich erwünscht und Grundlage für eine stabile Applikation.
Vision-Doctor.com ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt und kein Technologieanbieter oder Systemintegrator. Geeignete Technologien und weitere professionelle Unterstützung erhalten Sie bei den unten aufgeführten Firmen & Partnern.
Bei Bedarf stehe ich gerne für eine schnelle Empfehlung, Kontaktvermittlung und Kurzinfo zur Verfügung.