Bei einer Zeilenkamera ist die Auflösung in X-Richtung physikalisch durch den Sensor vorgegeben. Die Auflösung in Y-Richtung ist variabel und wird durch die Zeilenfrequenz bestimmt. Im Idealfall wählt der Anwender die Zeilenfrequenz so, dass ein verzerrungsfreies Bild in X- und Y-Richtung entsteht.
Diese Berechnungen dienen zur Ermittlung der korrekten Auflösung und Zeilenfrequenz einer Zeilenkamera. Beide Angaben sind wichtig beim Kauf der korrekten Zeilenkamera.
Es werden also mindestens 1833 Pixel benötigt, um die Vorgaben zu erfüllen. Typische Auflösungen für Zeilenkameras in der industriellen Bildverarbeitung sind 1024, 2048, 4096, 8192 oder 12288 Pixel. Bei der Verwendung der 2K-Zeilenkamera wird also unsere Vorgabe mit 0,27 mm Genauigkeit pro Pixel etwas übererfüllt.
Rechnung Zeilenfrequenz:
Aus Software-technischen Gründen soll das erzeugte Bild meistens unverzerrt vorliegen. Es wäre natürlich auch mögliche, in Transportrichtung eine wesentlich höhere Auflösung zu erzeugen. Dies wird allein durch die Frequenz der Bildaufnahme einer einzelnen Zeile bestimmt.
Bei unverzerrtem Bild: Auflösung A in X-Richtung = Auflösung A in Y-Richtung
Auflösung = 0,27 Pixel
Transportgeschwindigkeit T = 4000 mm/sec
Abtastfrequenz F = T / A = 14800 Hz
Ergebnis:
In unserem Rechenbeispiel kann also eine Zeilenkamera mit 2 K Auflösung und etwa 14.8 KHz Zeilenfrequenz die Aufgabe lösen.
Wichtig: Verwenden Sie bitte einen Inkrementalgaber am Förderband. Nur so kann garantiert werden, dass bei wechselnden Bandgeschwindigkeiten (Anlauf, Abbremsen, Gleichlaufschwankungen) ein unverzerrtes Bild aufgenommen werden kann, dass stets dieselbe Auflösung in Transportrichtung aufweist.
Geeignete Kamera gesucht?
Vision-Doctor.com ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt und kein Technologieanbieter oder Systemintegrator. Geeignete Technologien und weitere professionelle Unterstützung erhalten Sie bei den unten aufgeführten Firmen & Partnern.
Bei Bedarf stehe ich gerne für eine schnelle Empfehlung, Kontaktvermittlung und Kurzinfo zur Verfügung.