Die Sphärische Aberration wird auch Öffnungsfehler oder Kugelgestaltfehler genannt. Dieser Fehler tritt an (normalen) sphärische Linsen mit einem festen Radius auf.
Sie zeigen im Zentrum und am Rand unterschiedliche Brennweiten, Lichtstrahlen die den Rand der Linse durchdringen, haben eine längere Brennweite als mittigere Lichtstrahlen und werden vor oder hinter dem Sensor fokussiert.
Objektive mit deutlicher sphärischer Aberration liefern ein weiches und etwas verschwommenes Bild, da das scharfe Kernbild von einem unscharfen überlagert wird.
Abhilfe schafft hier das Abblenden des Objektivs oder die Verwendung von asphärischen Linsenelementen.
Diese sind allerdings durch unterschiedliche Krümmungsradien auf der Glas-Oberfläche in der Herstellung deutlich teurer und müssen meist einzeln auf CNC-Maschinen bearbeitet werden.
Vision-Doctor.com ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt und kein Technologieanbieter oder Systemintegrator. Geeignete Technologien und weitere professionelle Unterstützung erhalten Sie bei den unten aufgeführten Firmen & Partnern.
Bei Bedarf stehe ich gerne für eine schnelle Empfehlung, Kontaktvermittlung und Kurzinfo zur Verfügung.